Samstagssegeln

Im Sommer bieten wir allen interessierten Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeiten des Wassersports kennenzulernen (Voraussetzung ist das Schwimmabzeichen in Bronze). Insbesondere während unserem wöchentlichen Samstagsangebot können Kinder und Jugendliche segeln lernen. Wir bieten aber auch andere Wassersportaktivitäten, wie bspw. paddeln, Kanufahren und baden an.
Im Winter findet als alternatives Angebot der Bootsbau in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Dachsbau statt. Hier werden den Kindern und Jugendlichen durch die Instandsetzung der im Sommer genutzten Boote nicht nur die Konsequenzen der Bootsnutzung aufgezeigt, sondern es auch handwerkliche Fähigkeiten geschult. Zudem wird durch spielerisch aufgebaute Segeltheoriestunden neues Wissen vermittelt und bereits bestehende Kenntnisse gefestigt.

Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht neben der fachlichen Wissenvermittlung vor allem der Spaß sowie die Schulung der Teamfähigkeit und des sozialen Verhaltens der Kinder und Jugendlichen. Dabei legen wir viel Wert auf Mitbestimmung und Partizipation.

Führerschein

Wir bieten Kindern und Jugendlichen, die bereits länger bei uns segeln, die Möglichkeit ihr seglerisches Können durch das Ablegen offizieller Prüfungen bestätigen zu lassen und so in den Besitz der folgenden allgemein gültigen Zeugnisse zu kommen:

  • Jüngstenschein
  • Sportbootführerschein Binnen (unter Segel und Motor) -> Kursseite
  • Sportbootführschein See
  • Funkzeugnis SRC



Die Kinder und Jugendlichen werden von uns explizit für diese Prüfungen geschult. Die Prüfung findet dann beim Prüfungsausschuss für amtliche Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse Berlin mit unserer Betreuung statt.
Die Ausbildung richtet sich zudem an pädagogisches Fachpersonal. Ziel dieser Ausbildung ist es die betreffenden Personen auf eigene Wassersportprojekte vorzubereiten. Interessierte können sich an David Kroos wenden.

Schulklassen und Jugendgruppen

Auch für Schul- und Jugendgruppen besteht die Möglichkeit unsere Materialien zu nutzen. Neben Segelkuttern für große Gruppen, stehen auch Kanus zum Paddeln zur Verfügung. Die Materialien können für verschiedene Aktivitäten wie Ausflüge, Wandertage, Klassenfahrten, Freizeitfahrten oder Projekte genutzt werden.

Für die anleitenden Personen besteht zudem die Möglichkeit der Qualifizierung durch die Ausbildung zum Sportbootführerschein Binnen (siehe unten).

Interessierte können sich an David Kroos wenden.

Es besteht eine Kooperation zwischen dem Förderverein und dem Schulamt Reinickendorf..

Fahrten und Ferienzeiten

Mehrmals im Jahr bieten wir Fahrten und Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Bei unseren Ferienaktivitäten legen wir viel Wert auf breite Beschäftigungs- sowie Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen. Bei all unseren Fahrten ist es uns wichtig, dass wir viel Zeit in der Natur, möglichst auf oder im Wasser, verbringen, selber kochen und das soziale Miteinander im Mittelpunkt steht.

Viele unserer Fahrten finden in Kooperation mit der Kinder- und Jugendfreizeitstätte in Heiligensee statt. So gibt es in jedem Jahr eine Fahrt am Himmelfhartswochenende, eine dreiwöchige Ferienfreizeit auf der Schulfarminsel Scharfenberg sowie eine Fahrt in den Waldhof Zootzen bei Fürstenberg. Aktuelle Fahrten, Anmeldefristen und Termine sind immer in unserer Terminliste zu finden.

Nach oben scrollen